Radarsignalverarbeitung

Radarsignalverarbeitung
Radarsignalverarbeitung f FO radar signal processing (zur Signalauswertung und Darstellung)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Radar Data Processor — Der Radar Data Processor ist ein schneller Prozessrechner in einem Radargerät, der die Radarsignale für eine Bildschirmanzeige aufbereitet. In der Radarsignalverarbeitung werden die gewünschten Daten auf der Basis von Dopplerfrequenzverarbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Plotextraktor — Als Plotextraktor wird eine Baugruppe in einem Radargerät bezeichnet, in welcher aus den analogen Echosignalen ein digitales Zielzeichen für die Anzeige auf dem Radarschirm gebildet wird. Die Bezeichnung ist nicht einheitlich. Teilweise wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radar — ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Radarsignalprozessor — Der Radar Data Processor ist ein schneller Prozessrechner in einem Radargerät, der die Radarsignale für eine Bildschirmanzeige aufbereitet. In der Radarsignalverarbeitung werden die gewünschten Daten auf der Basis von Dopplerfrequenzverarbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Clutter-Map — ist in einem Radargerät eine Karte, auf der die Lage und die Größe von Festzielen verzeichnet sind. Vor der digitalen Radarsignalverarbeitung war das ein Bild, welches neben dem Arbeitsplatz des Funkorters hing und welches er sich einprägen… …   Deutsch Wikipedia

  • Radar sensor — Radio detection and ranging (radar) is used to sense angle, range and velocity of (moving) scatterers in the environment [Skolnik, M. I.: Introduction to Radar Systems, 3rd Ed. . McGraw Hill, 2005] [Stimson, G. W.: Introduction to Airborne Radar …   Wikipedia

  • Ambiguous returns — Die Impulsfolgefrequenz (engl.: Pulse Repetition Frequency PRF = Pulswiederholfrequenz) eines Radargerätes ist die Anzahl der gesendeten Impulse pro Sekunde. Das Radargerät sendet einen kurzen hochfrequenten Impuls mit der Sendeimpulsdauer Pw… …   Deutsch Wikipedia

  • Dicke-Fix-Prinzip — Das Dicke Fix Prinzip ist ein Verfahren zur Unterdrückung von kurzen Störsignalen in Radargeräten. Diese Form der Radarsignalverarbeitung wird im ZF Verstärker realisiert. Das Prinzip wurde etwa um 1960 durch Robert Dicke (Defence Research… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplexer — in einem Radargerät Diplexer geöffnet Prinzipiell ist ein Diplexer ein …   Deutsch Wikipedia

  • Doppler-Radar — Radar ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dopplerradar — Radar ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”